Wir kümmern uns um Ihr Amazon Händlerkonto

Schnelle Hilfe vom Rechtsanwalt

Ihr Amazon-Verkäuferkonto wurde gemäß Abschnitt 3 des Amazon Business Solutions-Vertrags deaktiviert? Richtlinienwarnung? Markenrechtsverletzung? Ihre Angebote wurden aufgrund einer Beschwerde entfernt? Wir kennen das. Wir machen das. Rufen Sie uns an.

0571 93423505
Herr Warai ist ein erfahrener, absoluter Top Anwalt rund um Amazon-Themen für Händler. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Die dargestellte Bewertung stammt aus dem Google Unternehmensprofil unserer Rechtsanwaltskanzlei. Soweit sich dort veröffentlichte Bewertungen auf unsere anwaltlichen Leistungen beziehen, so wird durch uns nicht sichergestellt, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die unsere Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Unsererseits werden keine Maßnahmen zur Überprüfung der Echtheit einer Bewertung getroffen.

  • Händlerkonto entsperren

    Mit Amazon-Maßnahmenplan, rechtlichen Schritten und viel Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihre Geschäfte möglichst schnell wieder laufen.

  • Artikel/Listing entsperren

    ASIN entfernt? Mit uns bringen Sie Ihre Topseller wieder online und vermeiden die angedrohte Suspendierung oder Schließung bei erneuten Verstößen.

  • Account gehackt?

    Lassen Sie keine Zeit verstreichen. Melden Sie sich jetzt bei uns, um folgenreiche Probleme zu vermeiden, Konsequenzen zu mitigieren und Ihren Zugriff wiederherzustellen.

    0571 93423505
Rechtsanwalt für Amazon Verkäufer Rechtsanwalt Markus Rassi Warai

Vom Fach, nicht von der Stange: Rechtsanwalt für Amazon-Händler

Händler-Anwalt seit 2007. Wir stehen Sellern zur Seite, die sich mit Amazon auseinandersetzen. Wir analysieren und lösen Probleme mit Händlerkonten, um sie schnellstmöglich wieder zu entsperren. Kommen Sie zu uns, damit wir auch Ihnen helfen können.

Konto entsperren & wieder Umsatz machen

Soforthilfe bevor es eng wird

Die Kosten laufen weiter. Ein gesperrtes Amazon Händlerkonto wird schnell teuer – das wissen wir nur zu gut. Also: Finden wir die Probleme und bringen Ihren Amazon Seller Account wieder auf Trab!

Amazon hat Ihr Amazon Marketplace Konto oder Ihr Amazon Vendor Konto gesperrt bzw. deaktiviert, weil – aus Sicht von Amazon – ein Verstoß gegen die Amazon Verkaufsrichtlinien oder gegen den Verhaltenskodex für Verkäufer vorliegt. Dies kann u.a. eine Verletzung gegen geistiges Eigentum, eine schlechte Seller Performance oder eine bestehende Verknüpfung mit einem Konto, das nicht für den Kauf auf Amazon berechtigt ist, sein.

Leider gibt es kein „Patentrezept“ zur Entsperrung von gesperrten Amazon Seller Accounts. Bei kleineren Verstößen kann bereits das Einreichen eines formal und inhaltlich richtigen Maßnahmenplans ausreichen, um Ihr Konto zu entsperren. Bei schwerwiegenderen oder wiederholten Verstößen gegen die Amazon Richtlinien genügt Amazon ein Maßnahmenplan nicht, um das Konto wieder freizuschalten. In diesen Fällen ist die Erarbeitung eines individuellen Reaktivierungskonzeptes erforderlich, um Ihr Konto wieder freigeschaltet zu bekommen.

Amazon hat Ihr Listing oder Ihre ASIN für den Verkauf auf dem Amazon Marketplace deaktiviert, da der Vertrieb Ihrer Produkte – nach Auffassung von Amazon – die Amazon Richtlinien verletzt. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Grund dafür kann u.a. eine Verletzung gegen die Amazon Kategorie-, Produkt- und Inhaltsbeschränkungen sein. Weiterhin ahndet Amazon Verstöße gegen die geltenden Gesetze des jeweiligen Vertriebslands und gegen die Sicherheits- und Konformitätsanforderungen für den entsprechenden Artikel. Es kann aber auch ein Verstoß in Ihrer Produktbeschreibung zur Sperre des Artikels führen.

So vielfältig wie die Deaktivierungsgründe für ASINs oder Listings, so unterschiedlich sind auch die anzustrengenden Maßnahmen, um einen Artikel auf dem Amazon Marketplace wieder zu reaktivieren. Auf leichte Verstöße können Sie mit dem Einreichen eines korrekt aufgesetzten Maßnahmenplans reagieren. Bedeutende Verletzungen gegen die Amazon Richtlinien bedürfen mehr Engagement.

Die rechtlich fundierte Auseinandersetzung mit dem (leider oftmals gar nicht klar verbalisierten) Verstoß ist dann unumgänglich. Soweit ein Dritter gegenüber Amazon einen Verstoß Ihres Produktes gegen die Amazon Vertriebsbestimmungen gemeldet hat und diese Meldung unbegründet war, so empfiehlt sich auch die Abmahnung des Melders, mit der Aufforderung, die Meldung gegenüber Amazon zu widerrufen.

Es gibt im Internet zahlreiche Muster für die Erstellung eines Maßnahmenplans. Manche sind gut, andere sind absolut unzureichend. Ganz gleich, welches Muster Sie verwenden, Sie müssen Ihren Maßnahmenplan auf Ihre Sperrsituation anpassen. Es gibt keinen „Schema-F“ Maßnahmenplan, den man in wenigen Minuten auf die eigene Konstellation anpassen könnte.

Wir können aus unserer Praxiserfahrung nur eindringlich empfehlen, den Maßnahmenplan „sauber“ und auf die jeweilige Situation abgestimmt, aufzusetzen. Amazon sieht Fehler in einem Maßnahmenplan gar nicht gerne. Vermeiden Sie daher typische Anfängerfehler. So ist allen guten Maßnahmenplänen gemein, dass diese eine konkrete Benennung der Richtlinienverletzung beinhalten. Weiterhin erwartet Amazon von Ihnen die Darstellung aller bereits unternommener Anstrengungen, die dafür Sorge tragen, dass Sie sich künftig richtlinienkonform verhalten.

Haben Sie noch offene Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0571 93423505

Mehr als nur ein Maßnahmenplan

Wenn Amazon trotz Maßnahmenplan ihr Konto nicht reaktiviert, wäre bei vielen Dienstleistern schluss. Nicht bei uns: Mit einem Anwalt können Sie Ihre Ansprüche auch gerichtlich durchsetzen. Denn auch Amazon muss sich an die deutsche Gesetzgebung halten.

Rund zwei Drittel der Produkte auf Amazon werden inzwischen von Händlern verkauft. Warum kommt es so häufig vor, dass Amazon diese Händlerkonten sperrt? Die daraus resultierenden Umsatzeinbußen sind für Händler weitaus spürbarer, als für Amazon selbst. Viele unserer Mandanten vertreiben zum Großteil über Amazon Marketplace – einige sogar ausschließlich. Dann bedroht eine Sperrung des Händlerkontos schnell Arbeitsplätze und Existenzen. Wir helfen.

Schnelle Entsperrung

Wir lassen keine Zeit verstreichen. Im Regelfall ist von wenigen Tagen auszugehen, bis Sie wieder verkaufen können. Je nach Ausgangslage und Problematik dauert es unterschiedlich lang, Ihr Amazon-Verkäuferkonto zu entsperren. Rufen Sie uns an, damit wir Ihnen eine Einschätzung geben können!

Direkter Ansprechpartner

Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit einem Anwalt. Wir können Ihnen in fast allen Belangen, die den Verkauf auf Amazon betreffen, helfen. Dabei gehen wir immer auf Ihr individuelles Business ein und lassen neben der Entsperrung auch wichtige Themen wie Schadensersatz, bzw. Ihren Verdienstausfall nicht außer Acht.

Hilfe zum Festpreis

Nicht jeder Amazon-Verkaufspartner hat eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung. Deshalb können Sie mit uns in den meisten Fällen auch einen Festpreis vereinbaren. So bleiben die Kosten überschaubar – egal, wie hoch der Aufwand wird.

Erfahrener Rechtsanwalt

Wir setzen Ihre Interessen als Händler nicht nur außergerichtlich im direkten Dialog mit Amazon durch, sondern ziehen für Sie auch vor Gericht. Nach einem kurzen Erstgespräch können wir Ihnen bereits eine Rechtseinschätzung geben.

Ihr Rechtsanwalt für Probleme mit Amazon

Worauf Sie sich verlassen können

Amazon ignoriert Ihre Nachrichten? Die von Ihnen beauftragten selbsternannten „Amazon-Experten“ versuchen seit Wochen vergeblich Ihr Amazon-Sellerkonto oder Ihre ASIN zu entsperren?

Kommunizieren Sie durch uns auf Augenhöhe mit Amazons Rechtsabteilung und Anwälten. Vertrauen Sie auf unsere Prozesserfahrung gegen Amazon in gerichtlichen Eilverfahren und Klagen – setzen Sie auf anwaltliche Expertise: Seit Jahren vertreten wir Amazon-Händler in Deutschland, Österreich, England, Frankreich, Spanien und Italien. Sie sind in guter Gesellschaft.

Wussten Sie eigentlich …?

Auch, wenn es manchmal so klingt: Marketingagenturen können Ihnen gar keine Rechtsberatung erteilen (§§ 3, 5 RDG). Diese Agenturen dürfen Ihre Rechtsinteressen auch nicht außergerichtlich (und schon gar nicht gerichtlich) vertreten (§§ 2 Abs. 1, 3 RDG). Expertise gibt es hier.

Unterschiede entdecken

»Sie würden auch keinen Anwalt beauftragen, um Ihre Werbung zu planen.«

— Markus Rassi Warai

Der längere Hebel für Ihr Amazon-Verkäuferkonto

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Account auch mit einer einstweiligen Verfügung oder Klage wieder freizuschalten. Nach einer Einigung (Vergleich) oder einem Urteil zahlt Amazon in berechtigten Fällen sogar Schadensersatz. Amazon ist nicht nachtragend, wenn Sie gewinnen.

Datenschutz­einstellungen

Für dieses YouTube Video ist Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies erforderlich.

Maßnahmenplan

Einstweilige Verfügung

zivilrechtliche Klage

Schadensersatz

Aufwendungsersatz